Anwendung zum Anhören alter Lieder

Werbung

Eine App zum Anhören alter Musik ist eines der Dinge, nach denen ich immer suche, wenn ich Lust habe, in die Vergangenheit zu reisen.

Kennen Sie den Moment, in dem Sie eine schöne Phase Ihres Lebens noch einmal erleben möchten?

Ein besonderer Moment, eine Kindheitserinnerung oder sogar eine Zeit, die Sie nicht selbst erlebt haben, von der Sie aber glauben, dass Sie sie geliebt hätten? So ist es.

Genau aus diesem Grund habe ich begonnen, Apps zu erkunden, die sich auf Retro-, klassische und historische Musik konzentrieren.

Werbung

Deshalb möchte ich in diesem Beitrag die Apps vorstellen, die ich am häufigsten verwende, um meine alten Songs wieder aufleben zu lassen. Lass uns gehen?

Warum berühren uns alte Lieder noch immer so sehr?

Bevor ich über Apps spreche, muss ich sagen: Alte Musik hat eine Kraft, die, ehrlich gesagt, nur wenige andere Dinge haben.

Vielleicht, weil viele von ihnen mit mehr Gefühl, mehr Melodie und gefühlvolleren Texten gemacht wurden, wissen Sie?

Oder vielleicht, weil sie mit emotionalen Erinnerungen verknüpft sind, die für immer in unserem Gedächtnis haften bleiben.

Darüber hinaus verfügen ältere Songs oft über jenen Hauch von Einfachheit und zugleich Tiefe, der vielen aktuellen Songs fehlt.

Mit anderen Worten: Es ist nicht bloß Nostalgie, sondern eine echte Verbundenheit.

Radio Garden – Zum Hören von Radiosendern aus aller Welt (einschließlich der ältesten)

Zunächst einmal handelt es sich hierbei fast um ein Zeitportal.

Mit Radio Garden können Sie durch einen virtuellen Globus navigieren und Live-Radiosender aus vielen verschiedenen Ländern empfangen, darunter auch solche, die nur Oldies und Klassiker spielen.

Außerdem ist es völlig kostenlos und funktioniert sowohl im Browser als auch auf Ihrem Telefon.

Ich habe Stunden damit verbracht, zwischen Radiosendern in den USA, Italien und sogar Japan zu wechseln und mir alte Balladen, klassischen Rock und sogar romantische Lieder aus den 60er Jahren anzuhören.

Warum es sich lohnt:

  • Unterhaltsame und interaktive Benutzeroberfläche;
  • Tausende Radios in Echtzeit;
  • Ideal zum Entdecken musikalischer Relikte aus anderen Ländern.

Retro Music Player – Eine App für Nostalgiker

Zweitens verrät der Name schon alles, oder? Retro Music Player ist einer meiner Favoriten, wenn ich meine eigene Bibliothek mit alter Musik organisieren möchte.

Es handelt sich nicht direkt um eine Streaming-App, sondern eher um einen Player im Retro-Look, der das Erlebnis des ruhigen Musikhörens wie in alten Zeiten verstärkt.

Mit anderen Worten: Sie können Ihre heruntergeladenen Songs importieren und alles mit einer Optik anhören, die sogar an MP3-Player der alten Schule erinnert.

Außerdem gibt es keine Werbung, keine Ablenkungen, nur Sie und Ihre Musik.

Highlights:

  • Super charmanter Retro-Look;
  • Leicht, ohne Bremsen;
  • Ideal für alle, die ihre Lieblingslieder auf ihrem Handy gespeichert haben.

TuneIn – Retro-Radios und Themensender

Drittens ist TuneIn eine weitere App, die ich häufig verwende, um alte Musik zu hören, insbesondere wenn ich Lust auf das Radio-Feeling der 80er oder 90er habe.

Es gibt mehrere Themensender mit einem Gesamtfokus auf bestimmte Jahrzehnte, wie etwa „Klassische Hits der 80er“, „90er-Pop-Radio“, „Oldies but Goldies“ und so weiter.

Darüber hinaus können Sie Interviews, Podcasts und sogar lokales AM/FM-Radio hören. Mit anderen Worten: Es handelt sich fast um eine Zeitreise in Form von Ton.

Gründe, TuneIn zu lieben:

  • Große Auswahl an Retro-Stationen;
  • Funktioniert super im Hintergrund;
  • Kostenlos, mit Premium-Option.

Deezer – Ja, es gibt vorgefertigte Playlists nur mit Klassikern!

Als nächstes ist Deezer eine der Musikplattformen, die ich am häufigsten verwende.

Ich habe vor kurzem mehrere fertige Playlists mit Klassikern von Elvis Presley bis Sandy & Junior entdeckt (ja, das ist für mich auch nostalgisch).

Darüber hinaus verfügt Deezer über eine Funktion namens „Flow“, die basierend auf dem, was Sie hören, einen personalisierten Soundtrack erstellt.

Vorteile:

  • Fertige Retro-Wiedergabelisten;
  • Gute Audioqualität;
  • Kostenlose Version mit Werbung und Premium ohne Unterbrechungen.

Spotify – Das Offensichtliche, das auch super funktioniert

Schließlich dürfen wir Spotify nicht außer Acht lassen. Obwohl er für aktuelle Trends bekannt ist, bietet die Plattform auch viel ältere Musik.

Tatsächlich gibt es mehrere von Benutzern und sogar Künstlern erstellte Wiedergabelisten mit sehr spezifischen Auswahlen wie „Amor dos Anos 80“, „Sertanejo Raiz“ und mehr.

Was mir gefällt:

  • Algorithmus, der Klassiker basierend auf dem empfiehlt, was Sie hören;
  • Einfach zu bedienende Benutzeroberfläche;
  • Kompatibel mit allen Geräten.

Bonus-Tipp: YouTube Music – Ein versteckter Retro-Katalog

Wenn Sie Google haben, haben Sie möglicherweise bereits Zugriff auf YouTube Music, und ehrlich gesagt waren es die Alben von Sängern aus den 60er- bis 2000er-Jahren, die mich dort am meisten überraschten.

Außerdem finden Sie seltene Aufnahmen, Live-Versionen und sogar Titel, die es nur auf Vinyl gab!

Was zählt, sind die Emotionen, die die Musik in Ihnen weckt

Letztendlich ist es nicht so wichtig, welche App Sie wählen, sondern was Sie fühlen, wenn Sie das Lied hören, das Ihr Leben geprägt hat.

Ob internationaler Klassiker der Beatles, ein Pagode aus den 90ern, ein alter Samba aus der Kindheit oder ein nationaler Rocksong aus den 80ern … der richtige Song hat die Kraft, Sie in eine andere Zeit zu versetzen.

Und jetzt, mit so vielen verfügbaren Apps, können Sie all das noch einmal erleben, direkt von Ihrem Mobiltelefon aus. Android, oder iOS.

Wenn Sie auch alte Lieder lieben, sagen Sie mir: Welches war das letzte, das Sie gehört haben und das bei Ihnen direkt eine schöne Erinnerung hervorgerufen hat? Ich will es wissen!