Hilft intermittierendes Fasten beim Abnehmen?

Werbung

Intermittierendes Fasten ist ein Ernährungsmuster, das zwischen Fasten- und Essensperioden wechselt und nicht vorschreibt, welche Lebensmittel Sie essen sollten, sondern wann Sie sie essen sollten.

Während der Fastenzeit, die mehrere Stunden bis zu einigen Tagen dauern kann, werden keine kalorienhaltigen Speisen und Getränke konsumiert.

Die Forschung zeigt, dass intermittierendes Fasten wirksam sein kann, um Gewicht und Bauchfett zu verlieren und metabolische Gesundheitsmarker wie Blutdruck, Cholesterinspiegel und Blutzuckerkontrolle zu verbessern.

Werbung

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Ergebnisse nur in Kurzzeitstudien mit einer Dauer von bis zu sechs Monaten beobachtet wurden.

Es sind längerfristige Studien erforderlich, um festzustellen, ob die Auswirkungen des intermittierenden Fastens über die Zeit anhalten oder verschwinden, wenn die Diät beendet wird.

Darüber hinaus können bei manchen Menschen Nebenwirkungen des intermittierenden Fastens auftreten, darunter Müdigkeit, Hunger, Kopfschmerzen, Schwindel, Verstopfung oder Dehydration.

Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit jeder Art von Diät, wie z. B. intermittierendem Fasten, beginnen, um die Sicherheit und den Erfolg beim Erreichen Ihrer Ziele zu gewährleisten.

Warum intermittierendes Fasten funktioniert

Fasten funktioniert aus vielen Gründen.

Einer der Hauptgründe ist, dass es die Gesamtkalorienaufnahme reduziert.

Wenn Sie fasten, verbrauchen Sie keine Nahrung, was bedeutet, dass keine Kalorien verbraucht werden, und dies wiederum hilft Ihnen, Gewicht durch Kalorienrestriktion zu reduzieren.

Darüber hinaus kann Fasten helfen, Hormone wie Insulin und Leptin zu regulieren, die helfen können, Hunger und Heißhunger zu kontrollieren.

Dies kann zu einer besseren Kontrolle der Portionen beim Essen führen, da es weniger wahrscheinlich ist, dass Personen nach einer Fastenphase zu viel essen.

Schließlich hat die Forschung gezeigt, dass das Fasten helfen kann, den Stoffwechsel anzukurbeln, indem es die körpereigene Produktion von Wachstumshormonen erhöht, was die Bemühungen zur Gewichtsabnahme weiter unterstützen kann.

Im Wesentlichen funktioniert das Fasten, indem es die Gesamtkalorienaufnahme reduziert und gleichzeitig hilft, den Hormonspiegel zu regulieren – beides trägt mit der Zeit zur Gewichtsabnahme bei.

Vorteile des intermittierenden Fastens

Fasten wird seit Jahrhunderten als eine Form der Heilung und spirituellen Praxis eingesetzt, aber erst seit kurzem gewinnen seine Vorteile weltweite Anerkennung.

Fasten kann Ihnen beim Abnehmen helfen, da es die Anzahl der an einem Tag verbrauchten Kalorien reduziert und gleichzeitig wichtige Vitamine und Mineralien liefert.

Es kann auch die Insulinresistenz und Entzündungen reduzieren, die zwei Faktoren sind, die mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden.

Darüber hinaus kann intermittierendes Fasten helfen, Ihre geistige Klarheit zu verbessern, indem es Gehirnnebel oder Müdigkeit aufgrund von übermäßigem Essen reduziert.

Studien deuten darauf hin, dass ein intermittierendes Fastenprogramm sogar das Risiko für einige Krebsarten und andere altersbedingte Krankheiten verringern kann.

Schließlich kann das Fasten das hormonelle Gleichgewicht unterstützen und dem Körper eine Pause von der Verarbeitung so vieler Nährstoffe auf einmal geben, was zu der allgemeinen Gesundheit und dem Wohlbefinden beiträgt.

All diese Vorteile machen intermittierendes Fasten zu einer großartigen Option für Menschen, die schnell und nachhaltig in Form kommen möchten.

Verschiedene Arten des Fastens

Intermittierendes Fasten ist eine Art des Fastens, bei der man Phasen des Essens durchläuft und dann für eine bestimmte Zeit auf Nahrung verzichtet.

Diese Art der Ernährung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, und viele Menschen behaupten, dass sie ihnen beim Abnehmen helfen kann.

Die Grundidee hinter intermittierendem Fasten ist, dass Ihr Körper durch die Begrenzung der Energiemenge, die Sie während bestimmter Zeiträume aufnehmen, gezwungen wird, gespeicherte Energiequellen wie Fettzellen zu verwenden, um die Nährstoffe zu erhalten, die er benötigt.

Studien haben gezeigt, dass intermittierendes Fasten helfen kann, Körperfett zu reduzieren und metabolische Gesundheitsmarker wie Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel zu verbessern.

Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um festzustellen, ob intermittierendes Fasten langfristig eine effektive Methode zum Abnehmen ist.

Andere Arten des Fastens sind das Alternate-Day-Fasten, bei dem zwischen Tagen, an denen Sie normal essen, und Tagen, an denen Sie vollständig fasten, abgewechselt wird; zeitlich begrenztes Essen, das die Kalorienaufnahme innerhalb eines bestimmten Fensters einschränkt; und verlängertes oder verlängertes Fasten, das längere Zeiträume (oft mehr als 24 Stunden) ohne Nahrung beinhaltet.

Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, dass Menschen, die eine Fastendiät in Betracht ziehen, ihre Optionen mit ihrem Arzt oder Ernährungsberater besprechen, bevor sie mit einer Kur beginnen.

Fazit: Ist intermittierendes Fasten das Richtige für Sie?

Eine Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, besteht darin, die Forschungsergebnisse zu berücksichtigen.

Studien haben gezeigt, dass intermittierendes Fasten sowohl in Tier- als auch in Menschenmodellen zur Gewichtsabnahme wirksam sein kann.

Intermittierendes Fasten kann auch dazu beitragen, die Körperfettmasse zu reduzieren, den Appetit zu reduzieren und metabolische Gesundheitsmarker wie Cholesterinspiegel und Blutzuckerkontrolle zu verbessern.

Andere Studien haben ergeben, dass intermittierendes Fasten für bestimmte Personen mit bereits bestehenden Gesundheitsproblemen wie Typ-2-Diabetes oder Herzerkrankungen möglicherweise nicht geeignet ist. Daher ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie mit irgendeiner Form des intermittierenden Fastens beginnen.

Intermittierendes Fasten ist keine Einheitslösung; Was für manche Menschen gut funktioniert, kann für andere nicht richtig sein.

Es ist wichtig zu beurteilen, wie Ihr Körper auf Ernährungsumstellungen reagiert, und gegebenenfalls notwendige Anpassungen vorzunehmen.

Es ist auch wichtig, eine insgesamt ausgewogene Ernährung zu erstellen, die Ihren Ernährungsbedürfnissen entspricht und gelegentliche Phasen der Kalorieneinschränkung durch intermittierendes Fasten beinhaltet.

Wer es schafft, mit Fasten abzunehmen, kombiniert es im Laufe der Zeit oft mit regelmäßiger körperlicher Aktivität, gesunden Ernährungsgewohnheiten und anderen Veränderungen des Lebensstils – und ist damit für den langfristigen Erfolg unerlässlich.